Wer hätte gedacht, dass man alte Alltagsgegenstände so einfach in charmante Pflanzgefäße verwandeln kann? Es ist nicht nur umweltfreundlich, sondern verleiht dem Garten auch einen ganz individuellen Touch. Beispielsweise können alte Teekannen, Stiefel oder sogar kaputte Schubladen genutzt werden. Mit etwas Erde und bunten Blumen wird aus ihnen ein echter Hingucker.
Besonders originell sind Pflanzgefäße aus alter Kleidung. Man kann zum Beispiel Jeanshosen verwenden, indem man sie mit Erde füllt und Blumen einpflanzt. Die Hose einfach an einem Haken aufhängen und schon hat man einen einzigartigen Hängegarten. Wer hätte gedacht, dass die alte Lieblingsjeans eine zweite Karriere als Pflanzgefäß starten könnte?
Diy-gartenmöbel für studentenbudgets
Gartenmöbel können ganz schön ins Geld gehen, aber das muss nicht sein. Mit ein wenig Kreativität und handwerklichem Geschick lassen sich tolle Möbelstücke selbst bauen. Paletten sind hier der absolute Favorit. Sie sind günstig oder sogar kostenlos zu bekommen und lassen sich mit etwas Schleifpapier und Farbe in schicke Sitzmöbel verwandeln. Wenn man jedoch etwas größer bauen möchte, kann man auch eine zwembad overkapping zelf maken, um den Garten luxuriöser zu gestalten.
Ein weiterer Tipp sind Betonblöcke und Holzbretter. Einfach die Blöcke stapeln und die Bretter darauflegen – schon hat man eine stabile Bank oder ein Regal. Und das Beste daran: Es ist super einfach und man braucht kaum Werkzeug. Perfekt für alle, die zwar Lust auf DIY haben, aber keine Profis im Handwerken sind.
Kompostieren leicht gemacht
Kompostieren klingt erstmal nach viel Arbeit, ist aber eigentlich ganz simpel. Alles was man braucht, sind ein bisschen Platz im Garten und einen Kompostbehälter. In diesen kommen dann Küchenabfälle, Gartenabfälle und etwas Erde. Nach einigen Monaten hat man wertvollen Kompost, der den Pflanzen im Garten richtig gut tut.
Was viele nicht wissen: Man kann sogar in einer kleinen Wohnung kompostieren. Mit einem Wurmkomposter lässt sich Bioabfall auch auf kleinstem Raum recyceln. Die Würmer zersetzen die Abfälle und produzieren hochwertigen Humus. Das ist besonders praktisch für Studenten, die in einer kleinen WG oder mijn hs leiden wohnen und trotzdem nachhaltig leben möchten. Eine praktische und umweltfreundliche Lösung für alle Stadtbewohner ohne Garten.
Vertikale gärten für kleine räume
Nicht jeder hat das Glück, einen großen Garten zu besitzen. Aber auch auf kleinem Raum lässt sich wunderbar gärtnern – mit einem vertikalen Garten. Eine einfache Möglichkeit ist das Anbringen von Blumenkästen oder -töpfen an der Wand oder am Balkon-Geländer. So nutzt man den vorhandenen Platz optimal aus.
Eine andere kreative Idee ist das Bauen eines vertikalen Gartens aus Paletten oder alten Regalen. Diese kann man an die Wand lehnen oder befestigen und mit kleinen Pflanztöpfen bestücken. Besonders Kräuter gedeihen hier prächtig und sind immer griffbereit für die Küche. Ein vertikaler Garten bringt nicht nur Grün in die Wohnung, sondern spart auch Platz.
Beleuchtungsideen für stimmungsvolle abende im freien
Was gibt es Schöneres als laue Sommerabende im eigenen Garten zu genießen? Die richtige Beleuchtung sorgt dabei für eine besonders gemütliche Atmosphäre. Lichterketten sind hier der Klassiker: Einfach über den Tisch spannen oder in den Bäumen aufhängen – schon hat man ein romantisches Ambiente.
Aber auch Kerzen und Laternen dürfen nicht fehlen. Sie verleihen dem Garten einen rustikalen Charme und das flackernde Licht schafft eine beruhigende Stimmung. Wer es moderner mag, kann auf Solarleuchten setzen. Diese laden sich tagsüber auf und leuchten abends automatisch – ganz ohne Stromkosten.
Mit diesen einfachen DIY-Ideen lässt sich jeder Garten individuell gestalten, ohne viel Geld auszugeben. Ob kreative Pflanzgefäße, selbstgebaute Möbel oder stimmungsvolle Beleuchtung – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!